Anamnese
- Chronisch rezidivierender Blutverlust aus GI-Trakt.
- Haemoccult-Test mehrfach positiv.
- Status nach Bluttransfusion.
- Erneut Abfall des Hb-Wertes.
- Lokalisation der Blutungsquelle?
Modalität
Blutungsquellen-Szintigraphie
mit PYP und Pertechnetat.
– dynamische Szintigraphie
– serielle, statische Aufnahmen des Abdomens
– SPECT/CT des Abdomens
Ergebnis
- Anreicherung des Radiopharmakons im Bereich des ileozoekalen Überganges ab ca. 5 Stunden nach Injektion des Radiopharmakons
- Somit Nachweis einer intermittierenden, intestinalen Blutungsquelle in diesem Bereich.
- Kein Hinweis auf eine weitere Blutungsquelle im GI-Trakt.
- Koloskopie: Nachweis von Angiodysplasien in Falten des Coecums. Behandlung mittels Laser.
dynamische Aufnahme
Anflutung und initiale Verteilung des Radiopharmakons

statische Aufnahme nach 1h
- Pfeilspitzen: Blutgefässe
- Pfeile schwarz: Leber linker Bildrand, Milz rechts
- Pfeile gelb: Nieren
- Pfeile orange: Knochenmark im Becken
- Pfeil grau: Harnblase

bis 4h p.i.
keine Änderung

nach 5h
geringe Anreicherung in Projektion auf den Unterpol der Niere rechts (Pfeil)

nach 6h
zunehmende Anreicherung iP auf den Unterpol der Niere rechts

nach 6h
SPECT/CT axial
Anreicherung im Coecum (Pfeil)

nach 6h
SPECT/CT coronal
Anreicherung im Coecum (Pfeil)